Schenna (BZ)
Der Neubau einer Wohneinheit im Erdgeschoss mit Dachboden sowie 4 Ferien-Wohneinheiten in den Untergeschossen wurde in das landwirtschaftliche Grün der Gemeinde Schenna eingebettet.
Die Ferienwohnungen verfügen über einen separaten Eingang und sind über 2 Geschosse durch eine Innenstiege miteinander verbunden. Jedem Geschoss sind Terrassen bzw. Balkone vorgelagert, durch deren mobilen Sonnenschutz-Wandelemente eine einheitliche Gesamtansicht des Gebäudes entsteht. Die Wohnräume sind mit großflächigen bestens isolierten Fenstern hauptsächlich in Richtung Süden und Westen ausgerichtet. Die Nordfassade mit den 2 Eingängen weist hingegen nur wenige Öffnungen auf um Energieverluste zu vermeiden.
Der Baukörper des Erdgeschosses mit Dachboden wurde in Holzbauweise errichtet mit Holz verkleidet und mit Holzweichfaser gedämmt. Dafür wurden großteils die Holzbestände des Bauherrn verwendet. Die Untergeschosse wurden massiv ausgeführt und schließen mit einer groben Putzfassade nach außen ab.
Zwei Erdwärmesonden mit jeweils 60 m Bohrtiefe bieten die ideale Voraussetzung für die Energieversorgung mittels Wärmepumpe und Erdwärmetauscher. Für Beheizung und Kühlung kommen Flächensysteme zum Einsatz, sowie ergänzend eine automatische Komfortlüftungs-Anlage. Zusätzlicher Gewinn von Solarstrom über Photovoltaik-Anlage auf dem Satteldach.
Das Haus verfügt außerdem über ein integriertes Regenwasserauffangsystem.
Bauherr: privat
Mitarbeiterin Arch. Daniela Wendlandt
Der Neubau einer Wohneinheit im Erdgeschoss mit Dachboden sowie 4 Ferien-Wohneinheiten in den Untergeschossen wurde in das landwirtschaftliche Grün der Gemeinde Schenna eingebettet.
Die Ferienwohnungen verfügen über einen separaten Eingang und sind über 2 Geschosse durch eine Innenstiege miteinander verbunden. Jedem Geschoss sind Terrassen bzw. Balkone vorgelagert, durch deren mobilen Sonnenschutz-Wandelemente eine einheitliche Gesamtansicht des Gebäudes entsteht. Die Wohnräume sind mit großflächigen bestens isolierten Fenstern hauptsächlich in Richtung Süden und Westen ausgerichtet. Die Nordfassade mit den 2 Eingängen weist hingegen nur wenige Öffnungen auf um Energieverluste zu vermeiden.
Der Baukörper des Erdgeschosses mit Dachboden wurde in Holzbauweise errichtet mit Holz verkleidet und mit Holzweichfaser gedämmt. Dafür wurden großteils die Holzbestände des Bauherrn verwendet. Die Untergeschosse wurden massiv ausgeführt und schließen mit einer groben Putzfassade nach außen ab.
Zwei Erdwärmesonden mit jeweils 60 m Bohrtiefe bieten die ideale Voraussetzung für die Energieversorgung mittels Wärmepumpe und Erdwärmetauscher. Für Beheizung und Kühlung kommen Flächensysteme zum Einsatz, sowie ergänzend eine automatische Komfortlüftungs-Anlage. Zusätzlicher Gewinn von Solarstrom über Photovoltaik-Anlage auf dem Satteldach.
Das Haus verfügt außerdem über ein integriertes Regenwasserauffangsystem.
Bauherr: privat
Mitarbeiterin Arch. Daniela Wendlandt
Jahr: | 2010 |
Typologie: | Beherbergung |
KlimaHaus: | Gold |
Bauweise: | Mischbauweise |
Press & Media
11/2014
Urlaubs Architektur - Dahoam (DE-EN)
11/2014
Naturresidence Dahoam - Architekten Reisen
05/2022
Einrichtung
Klimahaus Zertifikat
Sie haben eine Projektidee?
Dann lassen Sie uns drüber sprechen!