

Montescudo (RI)
Neubau eines Wohnhauses
Bauherr: Impresa Edile Magnanelli
Neubau eines Wohnhauses
Bauherr: Impresa Edile Magnanelli
Jahr: | 2008 |
Typologie: | Einfamilienhaus |
KlimaHaus: | Gold nature |
Bauweise: | Mauerwerk |

Das erste KlimaHaus Gold nature in Ziegelbauweise
Roberto Magnanelli wollte für sein Haus die eigene konstruktive Erfahrung mit einer auch im energetischen Sinne modernen Architektur verbinden. Um ein Niedrigenergiegebäude zu schaffen, dass die Eigenschaften und die Qualität der Materialien nicht verbirgt, hat sich die Firma F.lli Magnanelli an den Bozner Architekten Manuel Benedikter gewandt, welcher von Anfang an, Ingenieur Paolo Veggetti als Installationsplaner miteinbezogen hat.
Die Lage der Bauparzelle reduziert im Winter die solare Ausbeute, aber beschattet das Gebäude im Sommer zum Ausgleich. Mittels Simulationen des Sonnenverlaufs, die auch die Topografie des Geländes berücksichtigen, konnte man die Ausrichtung des Gebäudes optimieren.
Das Haus besteht aus zwei Körpern, die sich dem Panorama öffnen und eine Sicht auf das Meer gewähren; die Tageszone befindet sich im untersten Volumen, während sich die Nachtzone über die zwei Stöcke über der Erde verteilt. Das Gründach integriert Photovoltaikanlagen und Solarkollektoren; außerdem wird das Regenwasser aufgefangen.
Durch einen Energiemix, der von den fortschrittlichen Anlagen erzeugt wird, ist das Haus nicht weit davon entfernt den Passivhaus-Standard zu erfüllen. Die mechanische Lüftung in Verbindung mit einem sehr effizienten Wärmerückgewinnungssystem garantiert eine optimale Luftqualität und reduziert die Energieverluste durch die natürliche Lüftung.
Dank des intensiven Dialog zwischen Bauunternehmen und Planern und dem Ziel das Haus ständig zu verbessern wurde ein herausragendes Resultat erreicht: in Montescudo in der Emilia-Romagna ist das erste KlimaHaus Gold nature in Ziegelbauweise entstanden.
Roberto Magnanelli wollte für sein Haus die eigene konstruktive Erfahrung mit einer auch im energetischen Sinne modernen Architektur verbinden. Um ein Niedrigenergiegebäude zu schaffen, dass die Eigenschaften und die Qualität der Materialien nicht verbirgt, hat sich die Firma F.lli Magnanelli an den Bozner Architekten Manuel Benedikter gewandt, welcher von Anfang an, Ingenieur Paolo Veggetti als Installationsplaner miteinbezogen hat.
Die Lage der Bauparzelle reduziert im Winter die solare Ausbeute, aber beschattet das Gebäude im Sommer zum Ausgleich. Mittels Simulationen des Sonnenverlaufs, die auch die Topografie des Geländes berücksichtigen, konnte man die Ausrichtung des Gebäudes optimieren.
Das Haus besteht aus zwei Körpern, die sich dem Panorama öffnen und eine Sicht auf das Meer gewähren; die Tageszone befindet sich im untersten Volumen, während sich die Nachtzone über die zwei Stöcke über der Erde verteilt. Das Gründach integriert Photovoltaikanlagen und Solarkollektoren; außerdem wird das Regenwasser aufgefangen.
Durch einen Energiemix, der von den fortschrittlichen Anlagen erzeugt wird, ist das Haus nicht weit davon entfernt den Passivhaus-Standard zu erfüllen. Die mechanische Lüftung in Verbindung mit einem sehr effizienten Wärmerückgewinnungssystem garantiert eine optimale Luftqualität und reduziert die Energieverluste durch die natürliche Lüftung.
Dank des intensiven Dialog zwischen Bauunternehmen und Planern und dem Ziel das Haus ständig zu verbessern wurde ein herausragendes Resultat erreicht: in Montescudo in der Emilia-Romagna ist das erste KlimaHaus Gold nature in Ziegelbauweise entstanden.
Press & Media
Klimahaus Zertifikat
Sie haben eine Projektidee?
Dann lassen Sie uns drüber sprechen!