Foto: Sonia Garbelli Photography
Siegerprojekt des Ideenwettbewerbs Südtirol-Stand auf der Expo Milano 2015

Entwurfsteam Wettbewerb: Arch. Anton Pramstrahler, Arch. Anett Hegedüs, Stud. Arch. Maximilian Kompatscher

Ausführungsplanung und Bauleitung: Arch. Simone Cordara

In Zusammenarbeit mit: helios
Jahr:2015
Typologie:Öffentliches Gebäude
KlimaHaus:-
Bauweise:Holzbauweise
Foto: Sonia Garbelli Photography

„Come, See, Discover“ - „Venite, vedete, Scoprite “ - „Komm, Schau, Erlebe“
Der Slogan entspricht der primären Zielsetzung: der Aufforderung und Einladung nach Südtirol zu kommen, die Augen dafür zu öffnen und für sich selbst zu entdecken, es zu „er-leben“. Er stellt eine direkte Ansprache dar, mit dem klaren Ziel eine Aktivierung und Partizipation (Involvement) hervorzurufen. Der Besucher soll neugierig auf Südtirol werden; hier bekommt er gerademal einen Vorgeschmack, doch der Slogan überspannt es alles: Komm und sieh selbst, überzeuge dich von alledem, wovon wir dir hier einen Bruchteil präsentieren möchten; sei dabei.

Südtirol in die Welt, die Welt nach Südtirol begleiten
Der Teilnahme Südtirols an der EXPO 2015 in Mailand ist die ideale Plattform, um tragfähige Netzwerke für die Zukunft zu schaffen. Das Thema “come, see, discover” kokettiert mit den Erwartungen und der Neugierde der Besucher der Weltausstellung. Ein reichhaltiges Kulturprogramm wird Brücken zwischen dem Besucher und dem Land Südtirol schaffen, zwischen der Metropole Mailand und unseren Kulturtreibenden. Die Kultur ist der „Botenstoff“, der Stand ist der Ort, an dem Kommunikation beginnt. Wir involvieren Südtirol und Südtiroler in Mailand. Frischer Alpenwind trifft in der Stadt auf die Welt. Wichtig ist dabei, dass ein persönliches Zusammentreffen von unterschiedlichen Kulturen möglich, der Austausch erlebbar und greifbar ist. Wir können nicht die Landschaft und die Natur nachbauen, über Vermittlung von Emotionen gelingt es uns aber, Südtirol positiv, angenehm und zeitgemäß darzustellen, als einen Ort, an dem der Besucher nicht nur gern Urlaub machen sondern am liebsten leben würde.
Die Kraft, die alles zusammenhält, ist die Kommunikation im täglichen sozialen Austausch. Das sind wir, das ist Südtirol. Beim Expoauftritt geht es uns darum eine Symbiose aus Tradition und modernem Lifestyle zu präsentieren. Natur, Kultur, Tradition, Musik, Brauchtum und Kochkunst – verbunden mit modernen Lebensstilen, vorgestellt von Südtiroler Persönlichkeiten. Diese Gäste aus Südtirol bringen den EXPO-Besuchern jeden Tag unser Land näher, sie sind die sympathischen Botschafter, authentische Südtiroler, die Lust auf mehr machen. Die „Piazzetta Alto Adige“ kann von allen Partnern gleichermaßen bespielt werden. Die Tätigkeiten des Gastonomiepartners, der Premiumpartner, der Themenwochenpartner und der Tagespartner vernetzen sich mit den verschiedenen Programmen und Events. Die Idee ist, Veranstaltungen immer doppelt zu nutzen: zum Beispiel spielen Ganes an einem Freitagabend auf dem Messestand und am Donnerstag zuvor waren sie schon zur besten Aperitifzeit in einem angesagten Lokal in Mailand - in einer Art „Fuori Expo“ (wie der „Fuori Salone“) zu erleben. Ebenso möchten wir zum Beispiel die Gärten von Schloß Trauttsmansdorff an einem Abend als Best Pratice vorstellen, am Tag vorher können schon Kontakte auf institutioneller Ebene zwischen dem Kulturlandesrat von Mailand und der Lombardei passieren, in denen gemeinsame Projekte ausgearbeitet werden. Themenabende mit den Südtiroler Haubenköchen, die unsere lokalen Produkte bei einem Schaukochen schmackhaft präsentieren, können am darauffolgenden Abend zusammen mit einem Mailänder Haubenkoch Sternstunden der Kochkunst erleben lassen (the peak of taste).
Wo ist Südtirol Weltklasse? Unsere zuverlässige Verwaltung kann beispielhaft für Italien sein, es ist eine Möglichkeit den vielen Vorurteilen bestimmter Medien entgegenzuwirken. Den Aufritt in Mailand nutzen für Kontakte und (Selbst-) Darstellung.
Alle diese Protagonisten der vorgeschlagenen Events und viele andere mehr sind Botschafter Südtirols, heute schon. Vorträge, Konzerte, Themenabende sowohl am Stand als auch in der Stadt schaffen eine emotionale Verbindung und hoffentlich auch Bindung des Besuchers an Südtirol. Auf dem Expogelände verkörpert der Stand einen Naturort, gebaut aus Holz, das gut riecht und den Gast mit allen Sinnen in die Naturlandschaft und Bergwelt versetzt. Die verschiedenen Plateaus verstärken das Baumerlebnis noch. Es entstehen Ausblicke auf das Expogelände von oben, das immer höher Steigen kann auch Einblicke in das eigene Wesen ermöglichen.

Press & Media

Ähnliche Projekte

Öffentliches Gebäude
Klimahaus: -

2023
3D Visualisierung
residenziale
Klimahaus: A

2021
Einfamilienhaus
Klimahaus: A

2012
Sie haben eine Projektidee?
Dann lassen Sie uns drüber sprechen!